Mit dem Nordsee-Reisepass Natur erleben und Stempel sammeln

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH präsentiert mit dem neuen Nordsee-Reisepass ein Angebot, welches das Naturerlebnis auf einzigartige Weise in den Mittelpunkt stellt. Über 40 Stempelboxen sind entlang der niedersächsischen Nordseeküste verteilt – an besonderen Orten in Watt, Moor, Heide und Dünen.

Gäste werden eingeladen, die Region achtsam zu erkunden, sich treiben zu lassen und spielerisch neue Lieblingsorte zu entdecken. Stempeln wird zum Abenteuer – draußen, mitten in der Natur: Der Nordsee-Reisepass führt Urlauber wie Tagesgäste auf eine Reise durch die vielfältigen Landschaftsräume der niedersächsischen Nordseeküste.

Über 40 Stempelboxen stehen an außergewöhnlichen Naturorten und laden zum Verweilen, Staunen und bewussten Erleben ein. Jede Box markiert ein kleines Ziel, das mit einem großen Erlebnis verbunden ist: dem Gefühl, die Nordsee und ihr Hinterland wirklich zu entdecken.

Stempelbox Nordsee Reisepass

Stempelbox Nordsee Reisepass / © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH

Von der Weite des Watts über geheimnisvolle Moore bis hin zu stillen Heidelandschaften und den Inseln – der Reisepass wird zum persönlichen Begleiter auf einer individuellen Entdeckungsreise. Wer unterwegs fleißig Stempel sammelt, wird mit Prämien belohnt. Damit wird das Erkunden der Region nicht nur spielerisch, sondern auch motivierend – ganz im Sinne eines sanften Tourismus, der Wertschätzung und Achtsamkeit fördert.

Spannende Hintergrundinformationen und Ausflugstipps

Ergänzt wird das analoge Stempelerlebnis durch digitale Elemente: Über QR-Codes an den Boxen können Gäste spannende Hintergrundinformationen und weitere Ausflugstipps abrufen. Auch einen digitalen Stempel kann man hier bekommen. So entsteht eine Verbindung zwischen authentischem Naturerlebnis und modernen Informationsangeboten – analog, digital und emotional zugleich.

Der Nordsee-Reisepass steht für ein bewusstes, entschleunigtes Reisen und macht Lust auf das Unbekannte. Er lädt dazu ein, innezuhalten, den Blick zu heben und die Schönheit der norddeutschen Küstenlandschaft neu zu entdecken. Gleichzeitig leistet jede Nutzung des Passes einen Beitrag zum Naturschutz: Die Erlöse fließen vollständig in regionale Umwelt- und Pflanzaktionen zurück.

Insgesamt gibt es bereits über 250 Stempelorte. Der Nordsee-Reisepass ist in allen Tourist-Informationen entlang der niedersächsischen Nordseeküste sowie online erhältlich. Mit dem Nordsee-Reisepass entsteht so ein Angebot, das spielerisches Entdecken, nachhaltiges Handeln und emotionale Naturerlebnisse miteinander verbindet – und Gäste wie Einheimische gleichermaßen inspiriert. Das Projekt wird mit Fördermitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung realisiert.

Quelle / Fotos: nordsee-reisepass.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.