Weite Wege wandern? Kein Problem mit Wanderfreund. Ein junges Startup aus Hannover hat eine App für Weitwanderwege in Deutschland entwickelt. Von Live-Streckenberechnungen bis hin zu allen wichtigen Informationen für Outdoor-Begeisterte ist alles dabei. Anfang April wurde die App für Android-Smartphones veröffentlicht, für iOS-User steht bald die erste öffentliche Testversion im AppStore zur Verfügung. Was die meisten Wander-Fans dabei freuen dürfte: Die App ist 2021 komplett kostenlos.
Weitwanderbegeisterte aufgepasst: Endlich kommt eine App auf den Markt, bei der das Wandern von langen Strecken im Fokus steht. Mit der Wanderfreund-App werden Mehrtagestouren nicht mehr zu planerischen Herausforderungen, sondern können spielend leicht mit dem digitalen Wanderfreund-Guide auf dem Smartphone in Angriff genommen werden. Alle wichtigen Informationen finden sich nun gebündelt und übersichtlich in der Hosentasche.
Wanderfreund umfasst die gesamte Streckenführung der schönsten deutschen Weitwanderwege auf digitalen Karten inkl. aller für den Wanderweg relevanten Weginformationen. Zurückzulegende Strecke, Höhenprofil und Live-GPS-Berechnungen aller Wegpunkte machen die in Wanderfreund enthaltenen Informationen zu einem unverzichtbaren Tool für jeden Weitwander-Fan. Dank In-App-Kalkulation können alle Daten offline und somit batterieschonend genutzt werden.
Bekannte Fernwanderwege wie der Rennsteig in Thüringen, der Westweg im Schwarzwald, der Kammweg im Erzgebirge-Vogtland, der Hochrhöner, der Harzer-Hexen-Stieg und weitere sind bereits dabei. Regelmäßig kommen neue Trails hinzu, um den Wanderfreund-Usern möglichst viele der schönsten und bekanntesten Wanderwege Deutschlands anbieten zu können.
Doch was unterscheidet die Wanderfreund-App von anderen Outdoor-Apps wie Komoot oder Outdooractive?
Das Einzigartige an Wanderfreund ist die überragende Datenqualität. Neben der Streckenführung gibt Wanderfreund umfassend Auskunft zu Schutzhütten, Wasserstellen, Übernachtungsmöglichkeiten, Orten/Städten, Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und enthält eine Vielzahl weiterer nützlicher Angaben.
Alle Informationen zu Wegpunkten wurden vom Wanderfreund-Team selbst gesammelt, dokumentiert und auf standardisierte Qualität überprüft. Zu den detaillierten Beschreibungen der Wegpunkte runden Fotos die fundierte Datenqualität ab. Neben der In-App-Kalkulation zur Live-Streckenberechnung besitzt Wanderfreund auch für alle Wegpunkt-Daten die Möglichkeit der Offline-Nutzung.
So schafft es Wanderfreund, dem User den bestmöglichen Überblick über die anstehenden Wegpunkte zu vermitteln und hilft dabei zu entscheiden, welche der nächsten Wegpunkte einen Besuch wert sind – und das ganz ohne Handyempfang. Große Papierkarten, klobige Navigationsgeräte und die Suche nach Internetempfang fürs Handy gehören damit der Vergangenheit an.
Die erste produktive Android-Version von Wanderfreund ist seit April 2021 im Google Play Store verfügbar. Die iOS-Version für alle iPhone-User ist aktuell in der Entwicklung. Bevor auch alle Apple-User ihren Wanderfreund in den Händen halten, erscheint Anfang Mai die erste offene Testversion von Wanderfreund für iOS.
Die beste Nachricht dürfte für die meisten Weitwander-Fans jedoch die kostenlose Nutzung in 2021 sein. Die Macher*innen haben sich dazu entschlossen, die Wanderfreund-App – gerade jetzt in Zeiten von Corona – den Usern komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen. Somit gibt es nur noch eines, was nach dem App-Download erledigt werden muss: Rucksack auf und los.
Weitere Informationen zur App, zu allen Features und zum Download erfahren Sie unter www.wanderfreund.app.
Foto / Quelle: www.wanderfreund.app, Wanderfreund Trails UG (haftungsbeschr.)