Veggie Radio und Palmöl: Gespräch mit Verfechtern und Gegnern der Ölpflanze

Das Veggie Radio, Deutschlands erster und einzige Radiosender für Veganer, Vegetarier und allen, die an Nachhaltigkeit interessiert sind, hat sich für den Monat Mai das Thema „Palmöl“ als Schwerpunktthema gewählt und vier interessante Interviewpartner eingeladen.

Palmöl zählt zu einem der wichtigsten Ölpflanzen weltweit und findet sich überall: in Kosmetik, Lebensmitteln, in Putzmitteln und als Kraftstoff. Doch immer mehr Konsumenten und auch Produzenten bemühen sich aktiv auf Palmöl zu verzichten.

Denn der Ölpflanze wird vorgeworfen, den Regenwald zu zerstören, Orang-Utans ausrotten, die Böden zu vergiften und den Klimawandel anzufeuern.

Befürworter von Palmöl führen an, Palmöl sei aus Umweltperspektive per se kein schlechtes Öl, da es die effektivste Ölpflanze sei und somit gegenüber anderen Ölen wie Raps oder Soja deutlich weniger Fläche verbrauche.

Auch sichere Palmöl in vielen Teilen der Welt die Lebensgrundlage von Kleinbauern und diene somit zur Armutsbekämpfung. Entscheidend seien deshalb, dass die Anbaubedingungen ökologisch, ökonomisch und sozial verträglich ausgestaltet werden.

Veggie Radio, das sich seit mehr als 5 Jahren mit Themen rund um eine pflanzenbasierte Ernährung, Tierschutz und Tierrechte, tierleidfreier Mode und Kosmetik für eine enkelfreundlichen Lebensstil einsetzt, hat vier Gäste zum Interview eingeladen, um gemeinsam das Thema Palmöl zu beleuchten.

Palmöl - eine umstrittene Ölpflanze

Palmöl – eine eher umstrittene Ölpflanze

Am Donnerstag, 16. Mai gibt es ein Interview mit Renate Schmidt-Mann, Gründerin der Black Elephant Manufaktur. Sie produziert und vertreibt vegane, palmölfreie Butteralternativen und vertritt den Standpunkt das nur palmölfrei wirklich vegan sei.

Am Freitag 17. Mai ist zu Gast Herr Benjamin Böhme , Gründer von Hopery. Das Unternehmen produziert und vertreibt vegane und palmölfreie Kosmetika und unterstützt mit einem Teil des Umsatzes eine Orang-Utan Rettungsstation.

Marianne Klute, Indonesienexpertin bei ‚Rettet den Regenwald‘, gibt am Donnerstag, 23. Mai einen Überblick über die Hintergründe und die ökologischen Folgen der Palmölgewinnung vor allem in Indonesien und Malaysia.

Den Abschluss der Themenreihe bildet ein Interview mit Frau Eva Kiene von Rapunzel Naturkost. Das Unternehmen engagiert sich seit viele Jahren für einen ausgewogene Umgang mit dem Thema und bezieht und verarbeitet für seine Produkte ausschließlich fair gehandeltes Bio-Palmöl.

Am Donnerstag, 30. Mai wird sie erklären wofür und warum Rapunzel Palmöl selektiv verwendet, geht auf die Für- und Wider der Palmölnutzung ein und gibt Antworten auf die Frage, wie guter Bio-Palmanbau nachhaltig erfolgen kann und auf was Kunden achten sollten.

Veggie Radio möchte mit dieser Sendereihe zum kritischen Hinterfragen unserer Konsumgewohnheiten anregen, Alternativen aufzeigen und freut sich über eine rege Diskussion mit seinen Hörer in den sozialen Medien.

Veggie Radio kann über das Internet, Radio.de, Tunein.com, Live Radio und Phonostar.de. empfangen werden; in Berlin auch auf UKW 91,0 bei Radio Alex.

Alle Interviews werden jeweils als Tagesthema ausgestrahlt und sind um 8:15, 12:15, 16:15 und 20:15 Uhr zu hören. Im Anschluss können die Beiträge in der Audiothek aufgerufen werden.

Veggie Radio ist der erste deutschsprachige Sender für Veganer, Vegetarier und alle die an Nachhaltigkeit interessiert sind. Veggie Radio sendet rund um die Uhr. Empfangbar über das Internet, Radio.de, Tunein.com Live Radio und Phonostar.de In Berlin auf UKW 91,0 bei Radio Alex.

Foto / Quelle: www.veggieradio.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.