Erstes WeTreat in der schönsten Hansestadt: Drei Frauen. Drei Ansätze. Eine Idee.

Drei Frauen. Drei Ansätze. Eine Idee. – Anfang Oktober erwartet Hamburger:innen ein Wochenende der besonderen Art: das erste WeTreat in unserer schönsten Hansestadt! Mit einem urbanen Yoga- und Nachhaltigkeitsretreat wollen drei Freundinnen vom 02. – 04. Oktober 2020 für ein bewussteres, nachhaltigeres Leben und eine bessere Zukunft inspirieren.

Und plötzlich kam Corona – Die letzten Monate haben die Welt auf den Kopf und jede:n Einzelne:n vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Bereits wenige Tage nach dem Lockdown wurden erste Stimmen laut, die sich so schnell wie möglich die Normalität zurückwünschten. Gleichzeitig begannen Werte wie Zusammenhalt und Solidarität – das Wir – wieder an Bedeutung zu gewinnen.

Inzwischen gibt es auch einen veränderten Blick auf die Welt nach Corona, ein „New Normal“, in dem Nachhaltigkeit und soziales Engagement einen Auftrieb erleben: Laut der gleichnamigen Studie von Bonsai Research, QVC und dem Trendforscher Prof. Peter Wippermann (Trendbüro) geben 75 % der Deutschen an, dass Nachhaltigkeit für sie der Schlüssel für Gesundheit und Sicherheit sei.

Yoga bingt es: Gesunder Geist in einem gesundem Körper

Yoga bringt es: Gesunder Geist in einem gesundem Körper  (c) pixabay

Zwei Drittel sagen, dass sie künftig eher bei Anbietern einkaufen wollen, die für Solidarität, soziales Engagement und Nachhaltigkeit stehen. Und auch schon vor Corona war klar: Es muss sich etwas verändern, damit unser Planet auch für zukünftige Generationen noch ein guter Ort zum Leben bleibt.

Die Frage ist nur: Wie gelingt die Veränderung? Und wo setzt man für ein bewussteres, nachhaltigeres Leben am besten an?

Genau dieser Frage sind auch Stefanie Guse, Janina Heel und Katrin Kilianski bereits vor einigen Jahren auf den Grund gegangen. Damals kannten sich die Drei noch nicht, dennoch gab es ganz unabhängig voneinander eine zentrale Erkenntnis: Die Veränderung beginnt bei einem selbst.

Den Anfang in ein bewussteres, nachhaltigeres Leben haben sie auf ganz verschiedene Wege gemacht: yogapsychologisch, mit Hilfe wissenschaftlicher Fakten und durchs Aktivwerden. „Veränderung braucht mehrere Komponenten. Zunächst ist es wichtig, ins Reflektieren zu kommen, um sich seinen eigenen Verhaltensmustern bewusst zu werden.“, erklärt Steffi.

„Und dann braucht es natürlich auch gut aufbereite Fakten und Impulse, wie ein nachhaltiges Leben unkompliziert gelingen und dazu noch Spaß machen kann.“, ergänzt Janina. „Zu guter Letzt hilft: Einfach mal ausprobieren! Die Essenz aus allen Bereichen wollen wir mit anderen teilen, um ihnen den Start in ein bewussteres, nachhaltiges Leben so einfach wie möglich zu machen.“, schließt Katrin ab.

Die drei Frauen, mittlerweile auch gute Freundinnen, haben die Zeit des Lockdowns genutzt und herausgekommen ist Hamburgs erstes Yoga- und Nachhaltigkeitsretreat: das „WeTreat, für dich und eine bessere Zukunft.“

Oft brscuht es einen Anstoss von aussen...

Oft braucht es einen Anstoss von aussen…

Für das Wochenende vom 02. – 04.10.2020 erwartet die Teilnehmer:innen im Herzen von St. Pauli (Hamburg) ein vielseitiges Programm: Yoga- und Meditations-Einheiten, um in Verbindung mit sich selbst zu kommen, Reflexionsübungen, gut aufbereitete Fakten rund um Nachhaltigkeit im Alltag sowie DIY-Sessions zur Herstellung nachhaltiger Produkte wie Reinigungsmittel oder Kosmetik.

Wer dabei sein möchte, sollte nicht lange zögern: Die Plätze sind begrenzt, außerdem gilt noch bis einschließlich 31.8.2020 der „Later Bird“-Preis von 315 €. Mehr Infos & Anmeldung auf: www.wetreat-hamburg.de

Hinweis: Sollte es Corona-bedingt nicht möglich sein, das Retreat im Herbst stattfinden zu lassen, wird es einen späteren Alternativtermin geben. Solltest du an diesem keine Zeit haben, bekommst du selbstverständlich die Möglichkeit, deine Teilnahme kostenlos zu stornieren.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ab dem 1.9. gilt der reguläre Preis von 345 €, Anmeldefrist 17.09.2020.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Steffi, 32, Yogalehrerin und auf dem Weg zur psychologischen Yogatherapeutin ist überzeugt: Der Schlüssel für ein nachhaltig und zugleich erfülltes Leben ist nach Innen zu gucken. Es geht ums bewusst werden. Viele Menschen spüren Leere, einen diffusen Schmerz, Sinnlosigkeit, Angst etc. und wissen nicht wie damit umzugehen. Daraus resultiert oft die unbewusste Kompensation. Es werden zum Beispiel Dinge gemacht oder gekauft, um sich schöner, besser oder erfolgreicher zu fühlen. Yoga ist eine wunderbare Methode, sich selbst behutsam bewusster zu werden und solche Muster nach und nach zu erkennen.

Janina, 33, hingegen betrachtet als Nachhaltigkeitsreferentin oder im Ehrenamt bei Zero Waste in Hamburg vor allem die wissenschaftlichen Fakten der Nachhaltigkeit. Ihr geht es einerseits darum dieses theoretische Wissen zu vermitteln und dann mit konkreten, praktischen Tipps zu zeigen, wie wir vom Wissen zum Handeln kommen können. Aber keine Sorge: Dass nachhaltig zu leben nicht kompliziert, unbezahlbar oder anstrengend ist, sondern ganz im Gegenteil viel positiver ist, als sein Ruf, davon ist Janina überzeugt.

Katrin, 33, ist selbstständige Social Media Beraterin und unterstützt zunehmend auch kleinere Initiativen, Vereine und Start-ups, die sich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen. Parallel zu diesem Bestreben ist auch ihr eigenes Engagement kontinuierlich gewachsen. Egal ob DIY Workshops, Clean-ups oder die Umsetzung von Zero-Waste-Ideen: „Einfach mal machen“ hat sich dabei als zentrales Motto etabliert.

Foto / Quelle: WeTreat Hamburg, Stefanie Guse

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.