An die 1.400 Besucherinnen und Besucher kamen dieses Jahr zur 5. Nacht des Wissens in die Musikhochschule – bei zahlreichen Veranstaltungen stand das Publikum Schlange. Von Beginn an waren die Veranstaltungen hervorragend besucht.
Viele Familien haben die Nacht für einen Ausflug in die Welt der Musik genutzt. Zahlreiche Wissbegierige ließen sich rund um den Geigenbau informieren, für den jüngsten Nachwuchs stellten die selbstgebauten Cajons eine große Attraktion dar. Dies galt auch für die vielen anderen Instrumente, die sie bei „Jedem Kind ein Instrument (Jeki)“ ausprobieren konnten.

Nacht des Wissens
Mitmachaktionen von der Chorprobe bis zu den „Liedern zum Mitsingen“ kamen bei Groß und Klein gut an, die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken, z. B. bei den Orgeln der Hochschule, den Klangbewegungen der Wellenfeldsyntheseanlage oder den Einsatzmöglichkeiten von Licht auf der Bühne wurde in großem Umfang wahrgenommen.
Die Präsentationen der Theaterakademie mit Schauspielszenen, einem Lese-Exkurs zum Vorlesen oder Liedern des Fin de Siècle stießen auf begeisterte Publikumsresonanz. Die Besucher freuten sich über vielfältige musikalisch-wissenschaftliche Einblicke wie z. B. „Aus der Hand gesungen“ oder „Musik zwischen U und E“. Sie strömten in die Veranstaltungen mit Live-Musik, vom Eventim Popkurs bis zum Perkussionskonzert.

Nacht des Wissens
Hochschulpräsident Prof. Elmar Lampson am Ende eines gelungenen Abends: „Ich freue mich sehr, dass so viele Besucher aus Hamburg und der Metropolregion bei dieser Nacht des Wissens dabei waren. Besonders toll ist, dass viele Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern die diversen Veranstaltungen und die Studieninformation über Musik- und Bühnenberufe genutzt haben.“
Fotos & Web: hfmt-hamburg.de/aktuelles/detailansicht/article/grosser-erfolg…