Wie können Sie Ihr Unternehmen durch Bürogestaltung für neues Personal attraktiver machen?

Heutzutage ist der Arbeitsmarkt extrem wettbewerbsintensiv, so dass die Unternehmen nicht nur mit finanziellen Angeboten, sondern auch mit Arbeitskultur, Werten und Funktionalität des Arbeitsplatzes um die besten Talente konkurrieren. Die Gestaltung von Büroräumen, die hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anziehen und binden sollen, erfordert eine gründliche Analyse. Sie sollte sich auf die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens des Personals sowie auf visuelle Aspekte konzentrieren.

Die meisten Bewerberinnen und Bewerber sind in der Lage, bereits eine Minute nach Betreten des Büros zu beurteilen, ob sie sich einem Unternehmen anschließen wollen – und zwar hauptsächlich aufgrund des Erscheinungsbildes und der vorherrschenden Atmosphäre. Dies unterstreicht deutlich, dass die richtige Arbeitsplatzgestaltung eine Investition in die Zukunft eines Unternehmens ist, da sie seine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigern kann.

Bewerbungsgespräche

Bewerbungsgespräche in sicherer entspannter Atmospäre / (c) hushoffice.com

Vorstellungsgespräch – der Ort ist wichtig

Im Bewerbungsverfahren ist der Raum, in dem ein Vorstellungsgespräch stattfindet, ebenso wichtig wie der Inhalt des Gesprächs selbst. Mit der Wahl des richtigen Ortes für ein Vorstellungsgespräch, wie z. B. hushFree.M eine vollständig geschlossene akustische Besprechungskabine für vier Personen, kann die Attraktivität eines Stellenangebots erheblich beeinflusst werden.

In einem solchen Raum findet man Ruhe und Abstand von der typischen Bürohektik und schafft so eine Atmosphäre, die zu einem offenen und ehrlichen Gespräch einlädt. Die Kabine kann mit Möbeln ausgestattet werden, die für die Durchführung von Vorstellungsgesprächen in einer komfortablen Umgebung geeignet sind.

Durch das Aufstellen von Akustikkabinen von Hushoffice im Büro wird den zum Vorstellungsgespräch kommenden Bewerberinnen und Bewerbern deutlich signalisiert, dass das Unternehmen großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Belegschaft und ein geeignetes Arbeitsumfeld legt.

Das Arbeitsumfeld ist der wichtigste Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit

Wie umfangreiche Untersuchungen und Analysen im Bereich des Personalmanagements zeigen, ist das Arbeitsumfeld in hohem Maße für die Zufriedenheit von Angestellten verantwortlich. Die überwiegende Mehrheit der Fachleute ist sich einig, dass die Qualität ihrer Arbeit in gut gestalteten Räumen deutlich steigt. Büroräume mit speziellen Bereichen für Zusammenarbeit, Einzelarbeit und Online-Gespräche können die Kreativität anregen, die Interaktion erleichtern und gesunde Arbeitsgewohnheiten fördern.

Ruhige Bereiche zum Entspannen und Telefonieren

Viele Beschäftigte sind der Meinung, dass das Büro ein Indikator dafür ist, ob der Arbeitgeber sie wertschätzt. Zudem verlangen sie die Berücksichtigung der Bedürfnisse der dort arbeitenden Fachkräfte bei der Gestaltung des Büros. Mit weichen Sesseln ausgestattete Räume, Entspannungsbereiche mit gedämpftem Licht, ruhige Kabinen für ein Nickerchen sowie Terrassen mit bequemen Bänken und schönen Blumen sind ein deutliches Zeichen dafür, dass sich das Unternehmen um das Wohlbefinden seines Personals kümmert und die Nutzung regelmäßiger Pausen fördert.

Das Ziel, eine bessere Akustik als zu Hause zu erreichen – und zwar insbesondere in Räumen, die für Gespräche und Videokonferenzen konzipiert sind – ist für die Unterstützung des hybriden Arbeitens von Bedeutung. Dadurch wird das Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessert und eine Unternehmenskultur geschaffen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert.

Flexible Wahl des Arbeitsortes

Für die neue Generation von Talenten auf dem Markt ist die Flexibilität der Arbeitgeber wichtig. Laut der Umfrage U.S. WORKPLACE SURVEY 2022 von Gensler ist einer der Gründe, warum die Beschäftigten ins Büro zurückkehren möchten, die Konzentration auf die Erledigung von Aufgaben [1]. Durch die Bereitstellung flexibler Lösungen wie Stehpulten, Whiteboards auf Rädern, mobilen Akustikwänden, Coworking-Tischen und Akustikkabinen für Einzelpersonen hushFree.S kann ein Raum eingerichtet werden, der sowohl die individuelle Arbeit als auch die Zusammenarbeit fördert.

Bei einer gut durchdachten Gestaltung der Büroräume können Sie je nach Ihren aktuellen Aufgaben und Vorlieben wählen, wo Sie Ihre Arbeit verrichten. Mit der Einrichtung von traditionellen Arbeitsplätzen, Zonen für die Zusammenarbeit und ruhigen Räumen für konzentrierte konzeptionelle Arbeit kann die Attraktivität eines Arbeitgebers erheblich gesteigert werden. Ein solches Umfeld signalisiert Offenheit für Innovationen und die individuellen Bedürfnisse des Teams.

Offener Raum und geschlossener Raum

Moderne Büros bieten oft sowohl offene Bereiche für die Zusammenarbeit als auch kleinere, private Räume für konzeptionelle Arbeit oder Videogespräche.

Von einem Hybridbüro erwarten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen offenen Raum, der den freien Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit fördert. Solche Zonen sind besonders wichtig für diejenigen, die die Möglichkeit zur Interaktion mit anderen Menschen und die Dynamik der Teamarbeit schätzen.

Akustikkabinen bieten einen abgeschlossenen Raum, der für Fachleute attraktiv ist, die Ruhe, Konzentration und Privatsphäre suchen, während sie Aufgaben erledigen, die ein hohes Maß an Konzentration erfordern.

Grünflächen und natürliches Licht sind immer von Vorteil

Natürliches Licht spielt bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen eine wichtige Rolle, da es sich direkt auf das Wohlbefinden von Personen auswirkt, die oft bis zu acht Stunden am Tag im Büro verbringen. Die Beseitigung aller lichtundurchlässigen Barrieren, die Verwendung transparenter Fensterabdeckungen und die strategische Anordnung von Arbeitsplätzen in Fensternähe erhöhen die Attraktivität eines Arbeitsplatzes in den Augen der Bewerberinnen und Bewerber.

Gleichzeitig ist zu betonen, dass eine ungeeignete künstliche Beleuchtung das Wohlbefinden der Angestellten beeinträchtigt. Die Kabinen hushFree bieten eine (einstellbare) Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux auf Tischniveau, was für verschiedene Aufgaben im Büro empfohlen wird.

[1] https://www.gensler.com/gri/us-workplace-survey-2022)

Quelle / Foto: hushoffice.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.