Die aktuellen Niedrigzinsen stellen Verbraucher vor große Probleme. Viele wissen nicht, wie sie Rücklagen bilden und fürs Alter vorsorgen sollen. Die Finanzexperten der Verbraucherzentrale Hamburg helfen Ratsuchenden am Mittwoch, dem 7. September 2016 zwischen 14 und 20 Uhr weiter und beraten im persönlichen Gespräch. Das Entgelt für die individuelle Beratung bestimmen die Verbraucher an diesem Aktionstag selbst.

Welche Finanzprodukte bringen Rendite?
Beantwortet werden Fragen wie: Welche Finanzprodukte außerhalb des Aktienmarktes bringen überhaupt noch Rendite? Wie risikoreich darf meine Geldanlage sein? Welche Anlageformen sollte ich wie kombinieren?
Darüber hinaus werfen die Experten auch einen Blick auf konkrete Angebote von Kreditinstituten, geben eine Einschätzung zu bestehenden Verträgen und erklären, was zu tun ist, wenn eine Anlage gescheitert ist, weil etwa kein Geld mehr fließt oder die Betroffenen in ein Fass ohne Boden einzahlen.
„Mir unseren verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr wollen wir insbesondere berufstätigen Menschen die Möglichkeit geben, sich unabhängigen Rat zu ihren Finanzen einzuholen“, berichtet Kerstin Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg.
Als besonderes Aktionsangebot dürfen all diejenigen, die am 7. September ab 14 Uhr eine Beratung wahrnehmen, das Entgelt dafür selbst bestimmen und so viel zahlen, wie sie ihnen wert war. „Wir freuen uns, wenn an diesem Tag viele Ratsuchende zu uns in die Verbraucherzentrale kommen“, so Becker-Eiselen.
Die Beratungsgespräche rund um Geldanlage und Altersvorsorge finden ohne Voranmeldung im Haus der Verbraucherzentrale in der Kirchenallee 22 in Hamburg St. Georg statt und dauern jeweils 20 Minuten.
Foto: hamburg040.com