Wissen zu erfassen, zu bewerten und einzusetzen wird in der Wissensgesellschaft als eine der aktuellen strategischen Herausforderungen angesehen. Dazu gehört ein entsprechendes Konzept, der Einsatz unterstützender Tools und Software-Lösungen und die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Wissen zu teilen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung Wissensmanagement an der Universität Hamburg vermittelt die organisationalen und personalwirtschaftlichen Aspekte von Wissensmanagement sowie die Möglichkeiten der inter- und intranetbasierten Unterstützung von Wissensmanagementprozessen. Die Teilnehmer/-innen testen unterschiedliche Methoden und digitale Werkzeuge wie Wiki, ePortfolio und Virtueller Klassenraum und konzipieren ihr eigenes Wissensmanagement-Projekt.
Sie lernen in einer kleinen Lerngruppe und werden kontinuierlich betreut durch Dozentinnen und Dozenten der Universität Hamburg, sind durch eine Kombination von Präsenz-Samstagen und E-Learning dabei aber zeitlich flexibel und ortsungebunden. Wissensmanagement gehört zum Weiterbildungsprogramm „Online lernen im Management“ der Universität Hamburg. Das Programm mit 11 Modulen aus den Themenbereichen Management/BWL, Personal und Recht wendet sich an Berufstätige mit Hochschulabschluss, die sich neue Arbeitsbereiche erschließen wollen.

Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Theorie, Praxis und Strategien für erfolgreiches Knowledge Management
Die Themen werden jeweils 4 Monate lang in 8 Stunden frei einteilbarer Studienzeit pro Woche bearbeitet. Jedes Modul ist eine eigenständige Weiterbildung und wird mit einem Zertifikat der Universität Hamburg abgeschlossen. Bei Abschluss von fünf Modulen aus dem Studienprogramm wird das Gesamtzertifikat „Management für Führungskräfte“ vergeben. Anmeldeschluss für die im Februar startenden Module ist der 01.12.2015.
Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg wurde 1975 gegründet und gehört zu den renommiertesten und größten Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland. Ein Team von 15 festen und ebenso vielen studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut rund 120 Dozentinnen und Dozenten und ca. 4500 Teilnehmende pro Semester. Die AWW steht für universitäre Weiterbildung, Kompetenz und Erfahrung auf höchstem Niveau.
Sie bietet Berufstätigen wissenschaftlich fundiertes Wissen für ihren Job und Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, ausgereifte Curricula, Praxisnähe, anerkannte Abschlüsse und Zertifikate. Berufliche Weiterbildungsangebote finden abends und am Wochenende statt oder ortsunabhängig mittels moderiertem E-Learning. Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger, die vom universitären Wissensschatz profitieren möchten und auf Qualität Wert legen, sind das Kontaktstudium für ältere Erwachsene und die öffentlichen Vortragsreihen des Allgemeinen Vorlesungswesens an der Universität Hamburg
Foto / Quelle: uni-hamburg.de/wissensmanagement