Was können bildende Künstler für die Umwelt tun?
Mit dem Ziel die Wertschätzung für die Umwelt zu stärken und das Konsumverhalten zu überdenken wird seit 1990 jedes Jahr am 22. April der ‚Tag der Erde‘ in über 175 [Mehr lesen…]
Mit dem Ziel die Wertschätzung für die Umwelt zu stärken und das Konsumverhalten zu überdenken wird seit 1990 jedes Jahr am 22. April der ‚Tag der Erde‘ in über 175 [Mehr lesen…]
Stromanbieter gibt es wie Sand am Meer. Da ist es gar nicht so einfach, sich für den richtigen zu entscheiden. Für Hamburg ist ab sofort der Stromvergleich im Internet auf [Mehr lesen…]
„Aufgrund der sich immer weiter ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest und der zusätzlichen Gefährdungen ist es höchste Zeit zu handeln, bevor es für die asiatischen Pustelschweine zu spät ist“, sagt Tierarzt Dr. [Mehr lesen…]
Die große Kreisstadt Nördlingen ist mit ihrer komplett erhaltenen Stadtmauer von 1327 eine europaweit bekannte touristische Attraktion. Die Stadt investiert daher stetig in ihre wichtige Nahverkehrsinfrastruktur und ersetzte kürzlich eine [Mehr lesen…]
„Das Artensterben ist hochdramatisch, die Auswirkungen auf Wildtiere tiefgreifend und existenzbedrohend“, sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Mitglied der „Species Survival Commission“ innerhalb der Weltnaturschutzunion [Mehr lesen…]
Der Ausbau der Windenergie vor den deutschen Küsten muss naturverträglich erfolgen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hält einen Ausbau der Offshore-Windenergie auf 15 Gigawatt (GW) in den [Mehr lesen…]
Am 18.03.2021 ist Global Recycling Day. Warum ist so etwas Einfaches wie Mülltrennung eigentlich so schwer? Die Antwort ist leicht, die Umsetzung weniger: Wir müssen unsere Gewohnheiten verändern. Mit welchen [Mehr lesen…]
Mülltrennung und Recycling sind nicht nur zu Hause von Bedeutung, sondern vor allem auch am Arbeitsplatz. Während viele Arbeitsplätze in Deutschland Mülltrennung und Recycling seit Jahren erfolgreich implementiert haben, ist [Mehr lesen…]
© 2011 bis 2025 - hamburg040.com