Super-Service: Neuartige 3D-Druck-Plattform aus Hamburg

Das junge DeepTech Startup 3Dock mit Sitz im Forschungsumfeld von DESY in Hamburg stellt eine neuartige 3D Druck Plattform vor, die sowohl auf dem Konzept „Infrastructure as a Service“ (IaaS) als auch einem flexiblen Abo Modell basiert. Mit diesem Ansatz vereinfacht das Unternehmen den Zugang zu fortschrittlichen Drucktechnologien und hebt sich von klassischen Einzellösungen ab.

Die Plattform deckt verschiedene Verfahren ab, darunter FDM, SLA und SLS. Anwender laden ihre CAD Daten hoch, wählen das passende Material und behalten alle Schritte durch ein Echtzeit Tracking im Blick. Neben dem eigentlichen 3D Druck Service bietet die Lösung zusätzliche Funktionen zur Projektverwaltung sowie optionalen Ingenieurssupport.

Interessant ist das Modell besonders für Firmen, die keine eigenen Kapazitäten für die Installation eines internen Druckdepartments vorhalten können oder wollen. Durch die Kombination aus digitalem Workflow, umfassenden Druckmöglichkeiten und dem Abo Modell entfallen hohe Anfangsinvestitionen für Hardware und Personal.

3D Druck Flat-Rate Service

3D Druck Flat-Rate Service – Online Platform / © 3dock.de

Innovationen schneller umsetzen

Dieses skalierbare Konzept erlaubt es Unternehmen, Innovationen schneller umzusetzen und gleichzeitig Budget zu schonen. Vor allem für Mittelständler in Hamburg und darüber hinaus entsteht so ein niedrigschwelliger Einstieg in den 3D Druck, ohne sich langfristig an hohe Fixkosten zu binden.

Die Verankerung des Startups auf dem DESY Gelände unterstreicht den Fokus auf Forschung und technologische Weiterentwicklung. Das Team entwickelt kontinuierlich neue Methoden, um die additive Fertigung in immer mehr Branchen nutzbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um reine Produktion, sondern auch um kollaborative Workflows im Rahmen von Konstruktion und Design.

Das flexible Abonnementsystem, kombiniert mit hochwertigen Drucktechnologien, liefert einen integrierten Ansatz für Unternehmen, die ihren Fokus auf Produktentwicklung und Innovation legen möchten.

Durch den Standort Hamburg und den direkten Austausch mit anderen Technologie Startups im Umfeld von DESY wird das Angebot stetig weiterentwickelt, um neue Materialien, Prozesse und digitale Werkzeuge zu integrieren. Auf diese Weise entsteht eine moderne Serviceinfrastruktur, die maßgeblich zur Verbreitung des 3D Drucks und neuer Produktionsverfahren in Deutschland beiträgt.

Quelle / Fotos: 3dock.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.