Der 27. April ist in den Niederlanden gleichzeitig auch der Koningsdag – der Geburtstag des Königs – und damit zusätzlich auch der Nationalfeiertag. Die Unternehmerverbände Niedersachsen widmeten ihren Landestag am 2. Mai in diesem Jahr erneut diesem Anlass und veranstalteten dazu im Hannoverschen Schloss Herrenhausen einen Stehempfang in holländischem Flair.
Das Schloss Herrenhausen und sein Team organisierte für die Feierlichkeiten an diesem Tag den vierstündigen Stehempfang mit verschiedenen Ansprachen. Dem Auftraggeber war es zudem wichtig, dass die Gäste bei Ankunft, während der Reden und danach mit Getränken und Speisen versorgt sind. Außerdem war gewünscht, dass der Raum in orange gehalten wird – mit Hilfe der entsprechenden Beleuchtung und Dekoration. Außerdem sollte es einen orangefarbenen Aperitif geben.
Für die rund 200 geladenen Gäste begann die Veranstaltung um 11 Uhr bei dem Aperitif im Festsaal und auf der anliegenden Dachterrasse bei bestem Sonnenschein. Nach diversen Begrüßungen und Ansprachen wurde ab 12 Uhr das Buffet mit warmen Speisen und Fingerfood im Flying Buffet eröffnet.

Niedersächsischer Landestag im Schloss Herrenhausen
Gereicht wurde niederländisch angehauchtes Fingerfood: „Kibbeling“ – in Backteig ausgebackener Kabeljau mit Knoblauch-Dip, „Bitterballen“ – verschieden gefüllte Kroketten, „Vlammetjes“ – pikantes Hack im Blätterteig, „Kipsaté mit pindasaus“ – Geflügelsateespieße mit Erdnusssauce sowie „Frikandel“ – holländische Frikadellenbratwurst mit Gemüsechips.
Als lokale Niedersächsische Spezialität waren Spargelgemüse mit Minischnitzelchen und gebutterten Hochzeitskartoffeln im Angebot. Als Getränke standen als Aperitif ein Aperol Spritz und eine alkoholfreie Alternative zur Auswahl, danach wurden Bier, Wein, Prosecco, Softgetränke und Heißgetränke serviert.
Die gute Organisation durch die Mitarbeiter vom Schloss Herrenhausen stellte sicher, dass auch wirklich alle 200 Gäste zu den Schlussworten der Rede – ein Trinkspruch – ein Glas zum Anstoßen in der Hand hatten und der Landestag wie schon im Vorjahr zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt werden konnte.
Foto /Quelle: (c) Schloss Herrenhausen, www.schloss-herrenhausen.de