Studie: Nicht Diebstahl ist der häufigste Schaden am Bike

Eine Befragungsstudie von rund 1.500 Rad- und E-Bike-Fahrern des Versicherers Wertgarantie fand etwas Interessantes heraus. Neben erlebten Schadenszenarien erfasst die Studie aber auch, was vor und nach dem Schaden kommt. Während Diebstähle von Fahrrädern und E-Bikes zumeist die teuersten Schäden verursachen, ist Verschleiß mit gut 42 Prozent die häufigste Schadenursache.

Pflege-, Wartungs- und Reparaturverhalten, sowie Schutz des Bikes. Ein weiterer Schwerpunkt des erstmalig erscheinenden Fahrrad & E-Bike Reports ist Nachhaltigkeit rund um Kauf, Nutzung und Entsorgung des Bikes. „Die Deutschen sind achtsam mit ihrem Bike, stellen wir fest. Es wird gesichert, gekümmert und repariert.

Überrascht hat uns daher, dass Verschleißschäden mit 20 Prozent auch Bikes betreffen, die als nahezu neuwertig eingestuft wurden“, sagt Sören Hirsch, Bereichsleiter Bike. Die nach Alter, Geschlecht und Bundesland bevölkerungsrepräsentative Befragung von 1.519 Fahrrad- oder E-Bike-Fahrern hat aber noch viele weitere interessante Erkenntnisse ergeben, zum Beispiel:

Fahrrad Detail

Für viele geht ohne Fahrrad gar nichts / © Wertgarantie / Fotograf: Filipp Romanovski

Deutsche und ihr Bike

  1. Schäden in Zusammenhang mit Dritten, also Unfall, Diebstahl und Vandalismus, machen knapp ein Drittel der Schadenerfahrungen aus (E-Bike: 29 %; Fahrrad: 27,3 %; Gesamt: 27,7 %).
  2. In den Genuss einer großen Jahresinspektion kommen 60,3 Prozent der E-Bikes, aber nur halb so viele Fahrräder (30,7 %).
  3. Kettenschloss ist König: 42,3 Prozent aller Befragten setzen darauf. Smarte Sicherheitslösungen nutzen eher E-Bike Fahrende (12 %; Fahrrad: 6,1 %).
  4. Fachhandel bleibt Favorit: Gemäß dem Motto „buy local“ wählen 58,7 Prozent der Befragten für einen Bike Neukauf den stationären Fahrradhandel.
  5. Mit dem Einsatz von nachhaltigen Materialien könnten Bike Hersteller bei Kaufinteressierten punkten; 60,3 Prozent der E-Bike und 53,6 Prozent der Fahrrad Fahrenden können sich das bei ihrem nächsten Bike vorstellen. Recycelte Materialien (37,5 %) trumpfen dabei solche aus nachwachsenden Rohstoffen (12,7 %).

Quelle / Fotos: wertgarantie.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Im Mai zum 30. Mal legendäres Bike-Festival in Riva del Garda | hamburg040.com

Kommentare sind deaktiviert.