Jeder kennt die Geschichten von Lottogewinnern, denen es binnen weniger Monate oder Jahre gelungen ist, den gesamten Gewinn, selbst, wenn es sich dabei um viele Millionen handelt, zu verprassen. Selbst behauptet man wahrscheinlich, dass einem das niemals passieren würde, schließlich weiß man doch mit Geld umzugehen.
Tatsächlich dachten sich das auch viele der Lottogewinner, die aus dem unrühmlichen Grund in den Nachrichten landeten. Sie wandten sich an falsche Berater, haben aufgrund der Höhe der Summe den Überblick verloren oder wurden von den scheinbaren Möglichkeiten, die derartige Summer versprechen, geblendet.
Viele Lottogewinner glauben, dass die Zeiten, in denen man es mit vollen Zügen oder gestrichenen Flügen zu tun hat, ein für alle Mal vorbei sind, schließlich wird von nun an privat geflogen. Tatsächlich gelingt es erstaunlich wenigen Gewinnern, etwas Dauerhaftes aus den Gewinnen zu machen. Tatsächlich ist es nicht so einfach, sich binnen kurzer Zeit Anlageformen zu finden, bei denen das eigene Geld in positiver und gewinnbringender Form für einen arbeitet.

Und ewig lockt der Traum vom grossen Gewinn / (c) pixabay.com – kalhh
Das ist bei einem Lottogewinn zu tun
Tatsächlich gibt nach einem Gewinn im Lotto Verhaltensweisen, die dazu beitragen, dass im besten Fall noch die folgenden Generationen etwas davon haben. Dazu ist es allerdings nötig, am Boden zu bleiben. Viele, die davon träumen, einmal im Leben einen Jackpot zu knacken, malen sich zuerst aus, was sie sich von dem Geld alles kaufen, erwähnen allerdings dabei, dass natürlich das meiste davon angelegt werden würde.
Wahrscheinlich ist es das Beste, die Träume von möglichen Neuerwerbungen sofort aufzugeben. Stattdessen sollte sich der hoffnungsvolle Lottospieler bereits vor einem möglichen Gewinn mit den bestmöglichen Anlageformen für Lottogewinner auseinandersetzen. Es besteht zwar etwas Zeit nach einem Gewinn, doch nicht zu viel, schließlich gibt es für Geld auf dem Konto kaum Zinsen und aufgrund der hohen Inflationsrate schmilzt das Geld förmlich dahin.
Verschwiegenheit und die richtigen Personen
Ein Grundsatz, an den sich leider viel zu wenigen Lottogewinner halten, ist die absolute Verschwiegenheit bei einem Gewinn. Profis, die seit Jahren Lottogewinnen seriös beraten, behaupten von sich, dass sie im Falle eines Gewinns nichts einmal dem eigenen Ehepartner davon erzählen würden.
Das klingt drastisch und dennoch scheint es der einzig richtige Weg zu sein, um das gewonnene Geld zusammenzuhalten. Sobald jemand anderer von einem Gewinn weiß, entsteht ein unglaublicher Druck auf den Gewinner, ausgelöst durch die zahlreichen Begehrlichkeiten, die große Summen an Geld auslösen. Selbst, wenn der Gewinner nicht direkt nach Geld gefragt wird, gibt es immer eine bestimmte Erwartung.
Schnell gilt man als geizig, als schlechter Freund oder der Neid macht sich breit. Wer also von einem Lottogewinn niemanden etwas erzählt, der hat nicht nur weitaus bessere Chancen, das Geld zusammenzuhalten, sondern behält mit größerer Wahrscheinlichkeit im Anschluss seine Freunde und die sind oftmals mehr wert als der größte Jackpot.
Ein Fazit
Der designierte Lottogewinner soll nicht von den schönsten Ferienhäusern, Jachten oder anderen Luxusgütern träumen, sondern sich bereits vor einem Gewinn oder spätestens vor dessen Abholung Gedanken darüber machen, was mit dem Geld anzustellen ist, um dieses nicht zu verlieren. Ein detaillierter Plan und zusätzlich ein Maximum an Verschwiegenheit tun das ihre, um dafür zu sorgen, dass die Freude an einem Gewinn möglichst lange anhält.
Quelle / Foto: Redaktion