Wissenspodcast Künstliche Intelligenz: Frage des Vertrauens?

Mit der wachsenden Verbreitung von KI-Technologien, sei es in unseren Smartphones, der Automobilbranche oder dem Gesundheitswesen, stellt sich auch die Frage nach deren Zuverlässigkeit: Können wir den Lösungen oder Aussagen einer Künstlichen Intelligenz vertrauen? Und wie können wir sicherstellen, dass sie in unserem Interesse und im Einklang mit unseren Werten handelt?

Darüber spricht Moderator Leon Stebe in der neuen Folge „Künstliche Intelligenz – Eine Frage des Vertrauens“ des Wissenspodcasts „Neuland“ mit Professor Bert Arnrich, Leiter des Fachbereichs Digital Health – Connected Healthcare am Hasso-Plattner-Institut (HPI) und Orhan Konak, Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl sowie Mitarbeiter am EU-Projekt WideHealth.

Künstliche Intelligenz ist auf Mustererkennung spezialisiert und birgt daher großes Potenzial für das Gesundheitswesen. Beispielsweise um Krankheiten schneller zu erkennen und Befunde zu analysieren. Bereits heute ist die KI Ärzten dabei in Genauigkeit und Geschwindigkeit manchmal überlegen.

„Der Grund dafür ist häufig, dass diese KI-Systeme mit Millionen von Patientendaten trainiert worden sind – so vielen, wie ein Arzt in seinem ganzen Leben nicht zu Gesicht bekommt,“ erklärt Professor Arnrich. Die Verantwortung über die vorgeschlagenen Diagnosen der KI tragen jedoch weiterhin die Ärzte.

Professor Bert Arnrich und Moderator Leon Stebe
Professor Bert Arnrich und Moderator Leon Stebe über kkünstliche Intelligenz / © HPI / Fotograf: Kay Herschelmann

Transparent und nachvollziehbar und damit vertrauenswürdig

Um in solchen Fällen der Aussage der KI vertrauen zu können, ist es wichtig, dass die Ärzte nachvollziehen können, wie die KI zu ihrer Diagnose kommt. „Explainable AI“ heißt dieses Konzept, das KI – nicht nur im Gesundheitswesen sondern in all seinen Anwendungsgebieten – transparent und nachvollziehbar und damit vertrauenswürdig machen soll.

„Das System soll uns, wenn es beispielsweise ein Bild bekommt, nicht nur sagen, was es darauf erkennt, sondern es soll uns zeigen, welche Bereiche des Bildes wichtig waren, um diese Entscheidung zu treffen,“ so Prof. Arnrich. Ein Sichtbarmachen des Entscheidungsprozesses hilft uns, zu prüfen, ob wir dem Ergebnis vertrauen können.

Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, warum vertrauenswürdige KI wichtig ist und wie sie möglich wird, veranstaltet das HPI vom 14.-17.03. die WideHealth Winter School on Trustworthy AI. Die Registrierung für die Veranstaltung, in denen es in Vorträgen und Übungen rund um das Thema KI und Vertrauen geht, ist kostenlos möglich unter https://widehealth.eu/widehealth-winter-school-on-trustworthy-ai/.

Hier Podcast anhören: https://podcast.hpi.de/66-new-episode

Fundiertes Wissen über die digitale Welt, anschaulich und verständlich erklärt – das bietet der Wissenspodcast „Neuland“ mit Experten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) unter: https://podcast.hpi.de, bei iTunes und Spotify. Einmal im Monat sprechen sie bei Neuland über aktuelle und gesellschaftlich relevante Digitalthemen, ihre Forschungsarbeit und über Chancen und Herausforderungen digitaler Trends und Entwicklungen.

Quelle / Fotos: hpi.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

3 Trackbacks & Pingbacks

  1. Warum digitalisieren in Deutschland viele Unternehmen Unsinn
  2. Schnell erklärt: Warum Googles KI falsche Antworten gibt
  3. KI vs. Metaverse: Gigantisches Potenzial und enorme Gefahren

Kommentare sind deaktiviert.