Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie hat gestern am „Tag des Hörens“ mit Flashmobs in drei deutschen Städten auf Hören, Hörminderung und Hörtechnologie hingewiesen.

„Tag des Hörens“ mit Flashmob
Ziel war es, das Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu stärken und eine aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Hörsinn zu fördern. Eine fröhliche und positive Choreographie vermittelte das Motto des Tages: „Ich geHÖRE daZU“. An den Hauptbahnhöfen in Hamburg und Berlin sowie in den Stachuspassagen in München sorgten entsprechend jeweils zehn Tänzer für die Unterhaltung und das Erstaunen der Passanten.
Organisiert wurden die Veranstaltungen im Auftrag des Bundesverbandes durch die Münchner Agentur „spicyorange“. Der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie ist die Vertretung der 14 auf dem deutschen Markt tätigen Hörgerätehersteller.

„Tag des Hörens“ mit Flashmob
Der Verband artikuliert die Interessen seiner Mitglieder und ist das Kommunikationsorgan für alle Themen rund um Hörtechnologie, Hörminderung und Innovation auf dem Gebiet der Audiologie. In diesem Kontext setzt sich der Verband dafür ein, die Nutzung von Hörgeräten durch Menschen mit einer Hörminderung zu erhöhen, über die Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme aufzuklären und Hemmschwellen bei der Nutzung abzubauen.
Web: ear-fidelity.de & facebook.com/EarFidelity
Fotos: Bundesverband der Hörgeräte-Industrie e.V.