Immer wieder wird über die Thematik Zeitarbeit in sämtlichen Medien gesprochen. Auch in den allabendlichen Talkshows wird gerne über das Thema gestritten. Wir haben uns selber ein Bild darüber gemacht und ein paar Überlegungen und Fakten dazu recherchiert. Denn viele Vorurteile sind dazu im Umlauf, die oft nichts mit der Wahrheit und der Realität zu tun haben.
Besonders die Zeitarbeit in Hamburg, Deutschlands grösstem Wirtschaftsstandort im Norden, ist stark im Wachsen. Durch den Hafen, die Schifffahrt und die vielen damit kooperierenden Logistikbetriebe ist die Arbeitnehmerüberlassung ein sehr wichtiger Faktor für den hanseatischen Wirtschaftserfolg.
Grundsätzlich sind alle Zeitarbeiter fest angestellt. Sie erhalten alle Sozialleistungen, die in Deutschland üblich sind. Haben vollen Anspruch auf Urlaub und bekommen eine garantierte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Genau wie andere in Vollzeit auf Karte beschäftigte Arbeitnehmer. Hinzu kommt, dass durch Zeitarbeit eher Stellen geschaffen werden.
Dazu folgende Annahme: Jeder Chef überlegt es sich heutzutage zweimal, ob er einen neuen Arbeitsplatz schafft, da die Kosten enorm sind, und Kündigungen zudem sehr schwierig. Wenn er jedoch die Chance hat, erstmal mit einem Mitarbeiter zu starten, den er von einer Zeitarbeitsfirma vermittelt bekommen hat, ist der Schritt deutlich einfacher für den Betrieb.

Ein sehr guter Weg ins Team und somit auch Karrierechance (c) pixabay
Wenn das funktioniert und die Person und die Auftragslage entsprechend sind, kann daraus schnell ein unbefristeter Arbeitsvertrag in Direktanstellung werden. Also ist es schlicht nicht richtig, zu behaupten dass durch Zeitarbeit Stellen verloren gehen würden.
Gerade in der heutigen Zeit, bei Null-Zins-Politik, um sich greifender Wirtschaftsabschwächung und amerikanischem Trumpismus, ist es extrem wichtig für kleinere Unternehmen – und besonders für den Mittelstand – flexibel in Sachen Mitarbeitermanagement agieren zu können. Durch Zeitarbeit kann sehr schnell auf wechselnde Auftragslagen reagiert werden. Trotzdem gilt der gesetzliche Kündigungsschutz.
Zum Thema Lohn und Gehalt ist noch folgendes zu sagen: Fast alle seriösen Zeitarbeitsfirmen und Personaldienstleister gehören einem Branchentarifvertrag an. Solche Leiharbeiter sind also nicht unbedingt schlechter gestellt als andere Arbeitnehmer. Die Einkommen sind weitestgehend gleich.
Foto: Bild von Werner Heiber auf Pixabay