Deshalb sind die Tech- und Gamingindustrie zwei der am schnellsten wachsenden Branchen 2022

Die Welten von Tech und Gaming sind sehr stark miteinander verbunden und entwickeln sich ständig weiter. Laut einem neuen Bericht von Accenture hat der Sektor in den letzten drei Jahren 500 Millionen neue Kunden willkommen geheißen. Und mittlerweile übersteigt der Wert der globalen Gaming-Industrie 250 Milliarden Euro. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass der Markt boomt.

Gaming wurde während der Pandemie in den letzten 24 Monaten immer beliebter. In den letzten anderthalb Jahren mit der COVID-19-Pandemie hatten die Menschen zu Hause mehr Zeit zur Verfügung und aufgrund mangelnder Mobilität wurde das Spielen schnell zu einer der beliebtesten Aktivitäten. Tatsächlich gab es während der ersten Monaten zwischen Februar und April 2020 einen enormen Anstie, und zwar bei Konsolenspielen, Online-Games und Casino-Spielen. Bei letzteren war vor allem das ein oder andere 5 Euro gratis Casino ein großer Hit.

Vor allem Smartphone-Games haben zu dem Anstieg der Beliebtheit im Gaming-Bereich beigetragen. Denn mittlerweile hat im Grunde jeder Deutsche ein Smartphone in der Tasche und damit wurde Gaming ein beliebter und einfacher Zeitvertreib.

Das Leben spielt sich immer mehr online ab
Das Leben spielt sich immer mehr online ab / (c) pixabay.com

Neue Technologien und eine riesige Auswahl

Neben der Nutzung von Smartphones gibt es auch andere Gründe für das gestiegene Interesse an Gaming und Technologie. Technologische Entwicklungen wie Virtual Reality, bieten einem mittlerweile ganz andere Möglichkeiten als in der Vergangenheit. Und bei Technologien wie VR stehen wir ebenfalls noch ganz am Anfang. Unternehmen wie z.B. Meta und Apple setzen sehr stark auf diese Technologie von der auch wir noch sehr viel erwarten können.

Es sind also nicht nur Menschen, die zu Hause an ihren Geräten sitzen und somit das Wachstum der Branche vorantreiben, sondern auch Unternehmensaktivitäten in den Bereichen Videospiele, Esports, Cloud-Gaming und Online-Dienste. Apple und Meta sind hier nur mal zwei bekannte Beispiele. Hinzu kommt noch, dass es immer mehr professionelle E-Sportler gibt, die ein Millionenpublikum erreichen und der Branche ein Gesicht geben.

Der Traum vom Gamer, der mit seinem Hobby Geld verdient ist mittlerweile näher als jemals zuvor und dafür muss man nicht Mal ein professioneller E-Sportler sein. Denn Plattformen wie YouTube und Twitch ermöglichen es Menschen aus aller Welt ihr Hobby zum Beruf zu machen. Es verwundert daher auch nicht, dass die Karrierewahl vieler junger Menschen eine ganz andere ist, als die ihrer Eltern. Und dadurch wächst natürlich die gesamte Gaming-Industrie.

Dies ist aus unserer Sicht auch ein Grund dafür, dass der Boom beim Gaming nicht nachlassen wird. Was früher mal das Hobby von wenigen Menschen war, ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird für viele Deutsche Staatsbürger zu mehr als nur einem Hobby. Und wer mit Gaming Geld verdienen will, der braucht auch oft eine leistungsstarke Hardware. Dies führt also zur Nachfrage bei Produzenten und treibt weiterhin das Wachstum der Industrie an, wodurch die Hersteller an der Entwicklung auf dem Gaming-Markt natürlich ebenfalls von profitieren.

Und auch wenn die Pandemie der letzten zwei Jahre den Gaming Boom befeuert hat, bedeutet dies nicht, dass diese Entwicklung abflacht. Schaut man sich nämlich mal die großen Spielehersteller und Technologie-Unternehmen weltweit an, dann muss man den Eindruck bekommen, dass diese noch mehr auf Gaming setzen als jemals zuvor.

Und diese Entwicklungen beinhalten noch gar nicht die Tatsache, dass die Blockchain-Technologie ganz andere Möglichkeiten mit sich bringen wird. Denn was gerade auf Plattformen wie dem Ethereum-Netzwerk passiert, könnte Gaming noch stärker wachsen lassen. Das große Stichwort ist hier Play-to-Earn.

Dabei handelt es sich um Spiele, bei denen man dafür entlohnt wird, dass man diese spielt. Und man findet bereits die ersten Spiele, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. In manchen Ländern der Welt gibt es sogar bereits Gamer, die von diesen Spielen leben. Früher oder später wird sich dieser Trend auch in Deutschland durchsetzen.

Gaming hat soviel Gründe und die aktuellen Entwicklungen die für ein weiteres Wachstum in dem Bereich sprechen, dass man sich darauf vorbereiten sollte. Wer zum Beispiel auf Aktien setzt, um die Altersvorsorge zu verbessern, der wird an Gaming-Aktien kaum vorbeikommen. Vor allem aus langfristiger Sicht, sind diese Unternehmen sehr interessant. Aber auch wer nicht auf Aktien setzt, sollte sich darauf einstellen, dass Gaming weiter wachsen wird. Unserer Meinung nach werden wir in den kommenden fünf bis zehn Jahren sensationelle Entwicklungen in Bereich von Gaming erleben.

Der globale Gaming Markt wurde im Jahr 2020 auf 173,70 Milliarden USD geschätzt, und es wird erwartet, dass er bis 2026 einen Wert von 314,40 Mrd. USD erreichen wird. Wir stehen also noch  am Anfang eines langfristigen Trends, der nicht nur aufgrund der Pandemie existiert.

Foto / Quelle: Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.