Die Auswahl an virtuellen Wettanbietern im Netz ist über die Jahre riesig geworden. Es dauert nur ein paar Klicks bis eine attraktive Plattform gefunden wurde. Jede davon verspricht Stunden erstklassiger Unterhaltung mit überragenden Angeboten und hohen Gewinnchancen. Doch der Teufel liegt im Detail, sodass es immer wieder zu bösen Überraschungen kommen kann. Um sowas zu verhindern, erklären wir die Eigenschaften, die einen guten Online-Wettanbieter ausmachen!

Lizenz und andere Sicherheitssiegel
Die Suche nach dem optimalen Spielplatz sollte in jedem der Fälle mit einem Blick auf die ausgestellte Lizenz beginnen. Auf diese Weise stellt man sicher, dass sich der jeweilige Buchmacher an die Gesetze hält und den Kunden faire Gewinnchancen garantiert. Die qualitativ hochwertigsten ausländischen Lizenzen kommen aus Malta und Curacao, während sich deutsche Buchmacher am neuen Glücksspielvertrag orientieren müssen.
Abgesehen von der Lizenz gilt es auch, nach anderen Sicherheitssiegeln Ausschau zu halten. Dabei handelt es sich in erster Linie um eine SSL-Verschlüsselung auf der Seite, die dafür sorgt, dass alle empfindlichen Daten sicher aufbewahrt werden. Wichtig sind auch Partnerschaften mit anderen renommierten Firmen sowie die Reputation der verfügbaren Zahlungsptionen. Am besten ist es, einen Blick auf die Erfahrungsberichte anderer Spieler zu werfen und somit das Ganze bis ins kleinste Detail zu analysieren.
Die Qualität des Wettprogramms
Jeder Wettfreund möchte beim Tippen möglichst viele unterschiedliche Optionen haben. Doch nicht alle Buchmacher sind in der Lage, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Um die Qualität des Wettprogramms korrekt einzuschätzen, darf man sich nicht von einer eventuell großen Anzahl von Sportarten täuschen lassen.
Tatsächlich sollte das nur ein kleiner Teil der Recherche sein. Mindestens genauso wichtig ist, dass der Wettanbieter zu jeder der verfügbaren Sportarten auch ausreichend Wettmärkte zur Verfügung stellt. Beispielsweise bei Fußballwetten muss der Anbieter nicht nur die klassischen Wettmärkte wie Ergebniswetten, Over/Under, Handicaps, usw., sondern auch einige interessante Specials im Angebot haben, wie Wetten auf Gelbe Karten oder die Torschützen.
Gleichzeitig sollten die Quoten im schlimmsten Fall dem Durchschnitt entsprechen. Besonders gut gefallen uns die Anbieter, die die besten Quoten für große Turniere wie die Champions League oder die Weltmeisterschaft haben. Das alles gilt natürlich auch für Livewetten. Erst wenn der Buchmacher in allen Aspekten überzeugt, sollte man eine Anmeldung in Erwägung ziehen.
Eigenschaften der Bonusangebote
Diejenigen, die einen Wettschein im Internet abgeben wollen, dürfen fast ausnahmslos von diversen Boni ausgehen, die das Verlustrisiko stark reduzieren. Der Großteil davon sieht auf den ersten Blick unwiderstehlich aus. Doch das bedeutet nicht, dass man damit keine negativen Erfahrungen machen kann.
Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, alle Eigenschaften der verfügbaren Boni unter die Lupe zu nehmen. Im Vordergrund stehen die geltenden Umsatzbedingungen, die man vor einer Auszahlung erfolgreich erfüllen muss. Weiter geht es mit der Gültigkeitsdauer sowie mit der Auswahl an Wettoptionen, die man mit dem jeweiligen Bonus genießen kann. Alle wichtigen Informationen werden in den meisten Fällen in einer entsprechenden Rubrik auf der Webseite präsentiert. Alternativ kann man sich darüber in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Wettanbieters schlau machen.
Zugänglichkeit und Kundenservice
Immer mehr Wettfans entscheiden sich beim Tippen für die Nutzung mobiler Endgeräte. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass der Buchmacher mit allen davon kompatibel ist. Die Funktionalität der Webseite muss sowohl auf Desktops als auch auf Mobilgeräten auf einem hohen Niveau sein. Besonders lobenswert sind Wettanbieter, die den Kunden eine spezielle Sportwetten App zur Verfügung stellen.
Gewisse Probleme lassen sich natürlich in keinem der Fälle komplett verhindern. Deshalb muss auch die Qualität des Kundensupports stimmen. Die Kundenbetreuung erfolgt bestenfalls rund um die Uhr in mehreren Sprachen. Am besten sind die Wettanbieter, die den Kunden diesbezüglich mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Seite stellen. Zum Standardprogramm gehören eine Mailadresse und ein Chatsupport, während einige Buchmacher auch mit gewissen Telefonhotlines punkten.
Foto / Quelle: (c) Redaktion