Hamburg fern der ausgetretenen Pfade

Hamburg hat viel mehr zu bieten als nur den Jungfernstieg, den Kiez und den Hafen. Selbst als Hamburger kann man noch viele Perlen in der Stadt entdecken. Lassen Sie uns auf eine ungewöhnliche Entdeckungstour durch Hambuich gehen und das sogenannte “Tor zur Welt” auf ganz neue Weise erkunden.

Streetart, Bunker, Spielbank und architektonische Highlights in Hamburg

Hamburg ist eine wahnsinnig vielseitige Stadt, die durch ihren Hafen EInflüsse aus der ganzen Welt mitbekommen hat. Dies drückt sich zum Beispiel in außergewöhnlicher Streetart aus. Aber auch die Spielbank von Hamburg ist durchaus einmal einen Besuch Wert. Wer hingegen lieber von Zuhause aus ein wenig spielt, könnte auch Online Casinos in Deutschland besuchen. Zum Schluss schauen wir uns einige architektonische Highlights der Stadt an.

Spielbank Hamburg

Wenn Sie einmal einen besonderen Abend erleben möchten, ist der Besuch in der Spielbank Hamburg eine wirklich schöne Alternative. Am Stephansplatz befindet sich das Hauptcasino in einem wunderschönen Bau, der eher an ein Theater, ein Schauspielhaus oder eine Oper erinnert. Versuchen Sie ihr Glück an einem der vielen Spieltische und Automaten.

Wenn Ihnen der Besuch der Spielbank nicht möglich oder vielleicht auch unangenehm ist und sie sich dennoch ein wenig an Black Jack, Poker, Roulette oder an Glücksspielautomaten versuchen möchten, sind Online Casinos natürlich auch eine bequeme Alternative von Zuhause aus.

Es gibt viel zu entdecken
Es gibt viel zu entdecken

Streetart

Street-Art-Fans kommen in Hamburg voll auf ihre Kosten. Insbesondere im Karoviertel, im Schanzenviertel, auf St. Pauli und im Gängeviertel gibt es besonders viele tolle Kunstwerke zu bewundern. Laufen Sie z.B. gemütlich durch das Karoviertel und schauen Sie sich auf einer STrecke von knapp einem Kilometer die vielen Kunstformen der unterschiedlichsten Künstler an.

Bei einem anschließenden Bummel durch St. Pauli stößt man selbstverständlich auch auf sündige Kunst – wie kann es hier auch anders sein. In rund 30 Minuten können Sie ganz bequem auch die Kunstwerke an und um die Altbauten des Schanzenviertels bewundern

Bunker

Eine wirklich spannende Reise in die (unschöne) Vergangenheit können Sie mit einem Besuch eines der rund 700 Bunker Hamburgs machen. Es gibt überall sichtbare Hochbunker wie der auf dem Heiligengeistfeld, aber auch deutlich mehr Tief- und Luftschutzbunker, die man teilweise besichtigen kann.

Hamburg verfügte zum Ende des 2. Weltkrieges über die meisten Bunkeranlagen in Deutschland. Tauchen Sie in die Geschichte der Stadt ein und bringen Sie auch jungen Menschen unsere Vergangenheit etwas näher, damit diese niemand jemals vergisst.

Architektonische Highlights

Hier muss man selbstverständlich als erstes die Elbphilharmonie – oder wie die Hamburger liebevoll sagen “die Elphie” – nennen. die als das neueste Wahrzeichen der Stadt gilt. Aber auch das Dockland in Altona, das an den Rumpf eines Schiffes erinnert, ist mehr als sehenswert. Hier können Sie die über 100 Treppenstufen erklimmen um dann mit einem irren Blick auf die City belohnt zu werden.

Extra-Tipp: Panik City

Auch wenn man kein eingefleischter Fan von Udo Lindenberg ist, so muss man diesem Ausnahmekünstler einfach Respekt zollen. Durch einen Besuch der Dauerausstellung Panik City auf rund 700 qm im Klubhaus St. Pauli erfährt man alles wichtige über Udos Musik und Karriere.

Foto / Quelle: (c) Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Heilpraktikerin in Blankenese: So klappt es mit der Coronastressbewältigung | hamburg040.com

Kommentare sind deaktiviert.