Der schlechte Ruf war gestern! Online Sportwetten sind sogar aktuell wieder im Trend. Oliver Kahn ist nur einer der wenigen Prominenten, der aktiv für einen Online Glücksspiel Anbieter wirbt. Seine Werbung für den Online Riesen verleitet sogar förmlich zum Spielen.
Kein Wunder, denn durch solch eine Präsenz im Fernsehen wird Seriosität vermittelt. Genau diese Seriosität haben die Wettanbieter damals zu ihren Anfangszeiten vermissen lassen.
Online Sport-Wetten voll im Trend
Nicht ohne Grund ist der Slogan auch „Deine Wette in sicheren Händen“. Sind diese Zahlen alarmierend oder einfach nur ein kurzzeitiger Trend, der sich mit der Zeit wieder legen wird? Die Zahlen sprechen eindeutig für eine Etablierung von Sportwetten auf dem Markt des Glücksspiels.
Fazit ist allerdings, dass Glücksspiel, vor allem aber online Glücksspiel in der heutigen Zeit angekommen ist und einfach gängig ist. Vor allem große TV Sportsender zeigen dies deutlich, da vor jedem großen Spiel sogar mit Online Sportwetten geworben wird.
Deutschands Superkeeper Oliver Kahn ist bei weitem nicht der einzige, der einem Online Anbieter ein Gesicht gibt. Jede Menge Prominenz folgt ihm. So lange man sein Spielverhalten im Griff hat, spricht allerdings auch nichts dagegen.
Wenn Spielen, dann richtig
Wenn man aktiv spielt, sollte man aufpassen. Zum einen sollte das Spielverhalten nicht eskalieren, zum anderen sollte man auch Wert auf Gutscheine legen. Was viele nicht wissen ist nämlich, dass fast alle Online Sportwetten Anbieter Boni und Gutscheine für Neueinsteiger bereit halten. Bei 888sport zum Beispiel gibt es einen 100% Willkommensbonus für Neueinsteiger.
Dort kann man sich als Neueinsteiger erst einmal die nötige Erfahrung mit kostenlosen Einstiegsprämien erspielen und hat somit keine große Gefahr viel Verlust zu erleiden. Spielen und Spass haben, aber immer im Rahmen der Vernunft!
Alles in allem versprechen solche Seiten die nötige Seriösität, die nicht nur von Prominenten suggeriert wird, sondern auch durch deutsche Gesetze gefestigt ist. Die Auszahlung der Gewinne ist somit gesichert.
Dass das Spielen für den Staat eine große Einnahmequelle ist, ist zwar auch kein Geheimnis, ist aber für den Otto-Normal-Verbraucher eher förderlich. So ist das Glücksspiel in Deutschland total legal und wird auch weiterhin einen festen Platz im Sportbereich einnehmen und von prominenten Sportlern, Vereinen und TV Sendern unterstützt werden.
Die richtige Wahlt treffen
Aktives wetten macht Spaß und wenn man dann noch vor dem Fernseher oder live im Stadion sitzt und mitfiebert, kann man richtige Adrenalinschübe erleben.
Was man aber wirklich beachten sollte ist, dass man nicht immer auf den Gewinn seines Lieblingsteams setzen sollte, was im besten Fall der Hamburger SV ist. Man sollte wirklich neutral bleiben und auch wenn es schwerfällt sollte man auch mal auf den Gewinn der Konkurrenz setzen, gerade dann wenn man weiß, dass die gegnerische Mannschaft einfach besser ist als die Lieblingsmannschaft.
Wem es schwer fällt gegen seine Lieblingsmannschaft zu wetten kann ja auf ein Unentschieden setzten oder diese Wette eben ganz weglassen, es gibt ja genügend andere Spiele auf die man Wetten setzen kann.
Wetten auf den Klassenerhalt einer Mannschaft
Besonders Fussballsportwetten sind mega angesagt (c) pixabaySehr interessant sind auch Wetten die nicht immer unbedingt auf Gewinn oder unentschieden eines Spiels gesetzt werden. Man kann auch wetten, dass eine Manschaft aufsteigt, absteigt oder in einer Klasse/Liga erhalten bleibt.
Fortuna Düsseldorf zum Beispiel ist eine Mannschaft die zum Seasonbeginn zu den absteigenden Top-Favoriten steht. Das war in der letzten Season schon so und ist in dieser Season 19/20 auch nicht anders. Trotzdem hat diese Mannschaft uns sehr oft überrascht und es oft geschafft in der Liga zu bestehen und den Klassenerhalt durch Glück zu erhalten.
Es lohnt sich also auch mal solche Wetten abzuschliessen und Quoten bei einzelnen Buchmacher zu vergleichen. Sportwetten sind heutzutage allgegenwärtig und sehr spannend, trotzdem sollte man immer mit Vorsicht an die Sache rangehen und alles im Rahmen halten.Gönnen sie sich hin und wieder eine Wettpause von mehreren Wochen, das hilft vielen nicht in die Sucht abzustürzen.
Falls sie merken, dass sie süchtig sind gibt es Hilfe. Suchen sie sich diese im Internet oder bei Freunden und Familie. Es gibt keinen Grund sich für eine Sucht zu schämen, es kann wirklich jeden treffen.
Fotos: Bild von Free-Photos auf Pixabay